Noise Reduction

Lösung von Akustikproblemen in Sitzungsräumen

Ein praktischer Leitfaden.

In der Vergangenheit sind wir bei der Behandlung von Akustikproblemen in Konferenzräumen auf eine Reihe von Herausforderungen gestoßen. Einige der häufigsten sind:

  • Harte Oberflächen (Böden, Decken und Wände)
  • Harte, nicht absorbierende Möbel (Plastik, Paravents, ...)
  • Glasfenster und/oder -türen
  • Typische kleine Räume, in denen der Schall leicht hin- und herprallt
  • Nachhall von AV-Geräten

Lassen Sie uns nun an die Arbeit gehen und einen Blick auf einen aktuellen Kundenfall werfen, der auch Ihnen helfen wird, Ihre akustischen Probleme zu lösen!

Akustische Messungen: Warum, was und wie?

Um die am besten geeigneten akustischen Lösungen für Ihren Konferenzraum - oder jeden anderen Raum - zu finden, ist es wichtig, die tatsächliche Nachhallzeit zu messen. So können Sie besser bestimmen, wo Sie akustische Lösungen einsetzen sollten, anstatt sie wahllos zu platzieren.

Versuchen Sie, die Nachhallzeit in Ihrem Raum mit der BuzziSpace RT60 App (nur iOS) zu messen. Damit können Sie akustische Verbesserungen simulieren, indem Sie schallschluckende Möbel hinzufügen. Laden Sie die App im App Store herunter, die für das iPhone erhältlich ist, und das Benutzerhandbuch im Download-Bereich.

— Erste Schritte

Um zu beginnen, benötigen Sie einen Grundriss und Raumangaben. Wir erhielten von unserem Kunden die folgenden Angaben zusammen mit Renderings des Raums.

  • Länge: 9,20 m | 30.2 ft
  • Breite: 5,41 m |17.75 ft
  • Höhe: 3,60 m |11.83 ft
  • Volumen: 179,17 m3 | 6341.47 ft3

Die Wahl der richtigen akustischen Lösungen

Die Messung der tatsächlichen Nachhallzeit im Sitzungssaal ergab, dass sie höher ist als die Empfehlungen.

Wenn wir uns die Ergebnisse der akustischen Messungen genauer ansehen, kommen wir zu dem Schluss, dass wir Lösungen anwenden müssen, die ein Gleichgewicht zwischen niedrigen und hohen Frequenzen herstellen. Andernfalls werden wir die empfohlene Nachhallzeit nicht erreichen. Wenn Sie Hilfe bei den ersten Schritten benötigen, sehen Sie sich das RT60-Benutzerhandbuch im Download-Bereich an oder wenden Sie sich an einen unserer Akustikexperten.

— Wandmontierte absorbierende Materialien

Beginnen wir mit den Wänden. Um zu verhindern, dass Schallwellen an den Wänden hin- und herprallen, schlagen wir an der Wand montierte schallabsorbierende Lösungen vor, z. B. BuzziBrickBack, BuzziBlox. Und um den Schall, der sich durch den Raum bewegt, weiter zu reduzieren, ist BuzziFalls eine großartige Option. Die eleganten, aber kühnen Aussparungen tragen dazu bei, den Schall gleichmäßig im Raum zu verteilen, bevor er schließlich auf die Wände trifft und von den Wandverkleidungen absorbiert wird.

— Weiche, poröse Möbel

Das Auftragen von Produkten auf die Wände reicht jedoch nicht aus, um die empfohlene Nachhallzeit zu erreichen. Wir müssen zusätzliche Produkte auftragen. Diese müssen nicht auf Akustikplatten beschränkt sein.

Denken Sie daran, dass es sich um einen Sitzungsraum handelt, der entsprechend der Funktion des Raumes eingerichtet werden muss. Er ist bereits mit einem Konferenztisch ausgestattet, aber anstatt die Holzbänke beizubehalten, schlagen wir vor, diese durch weicheres, poröseres Mobiliar zu ersetzen, z. B. durch Stühle mit einem weichen Kern. Mit einer gepolsterten Sitzfläche bietet BuzziBounce ein komfortables Sitzerlebnis und absorbiert gleichzeitig überschüssigen Lärm.

— Deckenelemente und freistehende Säulen

Um schließlich die hohen Frequenzen auf das empfohlene Niveau zu senken, schlagen wir vor, einige zusätzliche Elemente hinzuzufügen:

Deckenapplikationen zum Auffangen der nach oben gehenden Schallwellen, z. B. BuzziPleat. Die Kombination verschiedener Aufhängehöhen verhindert, dass sich der Schall in einem Raum wie diesem mit einer hohen Decke weiter ausbreitet.

Freistehende Akustiksäulen, z. B. BuzziTotem. Die weichen Kanten und die runde Form zerstreuen den Schall, während der gepolsterte Akustikschaumkörper ohne störende Rahmenkonstruktion den Schall vollständig absorbiert. Wird er in der Ecke platziert, fängt er die Schallwellen auf und verhindert, dass sie im Raum hin- und herspringen.

Das Ergebnis ist eindeutig! Die neue akustische Messung liefert uns nun eine akustische Bewertung innerhalb der empfohlenen Nachhallzeit. Die tiefen und hohen Frequenzen wurden auf ein akzeptables Niveau gebracht, was zu einem ausgewogenen Raum führt.

Brauchen Sie akustische Beratung?

Wenden Sie sich an unsere Experten, um die besten Lösungen für Ihr Lärmproblem zu finden.
Lassen Sie uns reden

Related articles

Geschichten

Pilzpower: Die Magie hinter den Mycelium-Akustikpaneelen von BuzziSpace

Die auf Myzel basierenden Akustikpaneele von BuzziSpace nutzen die komplexe Wurzelstruktur von Pilzen, die zu 100 % aus lokalen organischen Abfällen in Europa gezüchtet und hergestellt werden und eine vollständig biologisch abbaubare Alternative zu anderen Akustikpaneelen aus dem preisgekrönten Katalog des Unternehmens darstellen.

Read more

Geschichten

Die Arbeit von BuzziHug gewinnt den HiP-Preis 2024

Unser gemütlichster Arbeitsplatz wurde zum Gewinner der HiP Awards 2024 in der Kategorie Workplace gekürt: Kategorie Möbel! 

Read more

Ideenstarter

Schallschluckende Beleuchtung in der Praxis

Entdecken Sie 7 inspirierende Umgebungen für neue Ideen zur Umsetzung von akustischer Beleuchtung.

Read more

Projekte

Fallstudie: Lärmreduzierung in einem Großraumbüro - Puppet Labs

Entdecken Sie, wie schallabsorbierende Lösungen einen Arbeitsbereich von schlechter Akustik und hohem Lärmpegel in eine komfortable und produktive Umgebung verwandeln können.

 

Read more

Ideenstarter

9 Schallschluckende Beleuchtungslösungen, die nie aus der Mode kommen

Manche akustischen Beleuchtungen kommen einfach nie aus der Mode. Wir zeigen Ihnen einige unserer bestehenden Lösungen in neuen Umgebungen, um Sie zu inspirieren.

Read more

Projekte

Pit Viper wertet sein Hauptquartier mit kühnen Akustiklösungen auf

Wer sagt denn, dass das Büro keinen Spaß machen kann? Sehen Sie, wie unsere farbenfrohen Akustiklösungen dazu beigetragen haben, produktive Arbeitsbereiche für die Mode- und Accessoire-Marke zu schaffen.

Read more

Veranstaltungen

BuzziAcademy 3.0: Die zukünftige Art des hybriden Arbeitens

Das war's, aber wir haben 2021 noch mehr für Sie parat. Möchten Sie eine private Sitzung planen? Erfahren Sie mehr.

Read more
Contact us